Mein Konto
    Mehr Stars gehen nicht! Mega-Trailer enthüllt erste Szenen der Netflix-Film-Highlights 2022 – von "The Gray Man" bis "Enola Holmes 2"
    Markus Trutt
    Markus Trutt
    -Redakteur
    Filme, Serien, Videospiele. Markus brennt schon seit Kindertagen für so ziemlich alles, was über Bildschirme und Leinwände flimmert.

    Wie schon vergangenes Jahr hat Netflix nun auch Anfang 2022 einen bombastischen Gänsehaut-Trailer zu den hauseigenen Film-Highlights des Jahres rausgehauen. Dabei gibt es erstmals Bewegtbilder aus „The Gray Man“, „Enola Holmes 2“, „Knives Out 2“.

    Nach der Flut an exklusiven Inhalten in den vergangenen Jahren denkt Netflix auch 2022 nicht daran, in Sachen Output kürzerzutreten – eher im Gegenteil. Unter dem Motto „Neue Filme. Jede Woche.“ wird der Anbieter auch in diesem Jahr jede Woche mindestens einen neuen eigenproduzierten Streaming-Film veröffentlichen (wobei einige der besonders großen Titel wohl auch wieder für kurze Zeit in ausgewählten Kinos laufen dürften).

    Einen Teil des mit unzähligen Superstars gespickten Line-Ups stellt der Streamingriese nun im obigen Vorschauvideo vor.

    Der teuerste Netflix-Film aller Zeiten

    Zum ersten Mal bekommen wir dabei auch Eindrücke aus „The Gray Man“, der mit einem Produktionsbudget von über 200 Millionen Dollar bei Erscheinen „Red Notice“ als teuersten Netflix-Film aller Zeiten ablösen wird. In dem Action-Thriller der „Avengers: Infinity War“- und „Avengers: Endgame“-Macher Joe und Anthony Russo setzt ein Psychopath („Captain America“ Chris Evans) ein Kopfgeld auf einen von Ryan Gosling gespielten CIA-Killer aus – und bläst damit zu einer globalen Verfolgungsjagd.

    Sequels zu "Enola Holmes" und "Knives Out"

    Mit besonderer Spannung wird außerdem Enola Holmes 2 erwartet, in der „Stranger Things“-Star Millie Bobby Brown erneut als jüngerer Schwester von Sherlock Holmes („The Witcher“ Henry Cavill) beweist, dass sie es in Sachen Ermittlungstalent locker mit ihrem berühmten Bruder aufnehmen kann.

    Und ganz am Ende des Vorschau-Videos können wir dann zudem auch einen Blick auf Rian Johnsons Knives Out 2 erhaschen, der anders als Teil 1 für Netflix produziert wird. Darin bekommt es Ex-„James Bond“ Daniel Craig als exzentrischer Detektiv Benoit Blanc an der Seite eines neuen Star-Ensembles (u. a. Dave BautistaKate Hudson und Edward Norton) diesmal in Griechenland mit einem kniffligen Fall zu tun.

    Die weiteren Highlights des Netflix-Trailers

    •  „The Adam Project“ (ab 11. März auf Netflix): Sci-Fi-Abenteuer mit Ryan Reynolds, der sich als zeitreisender Pilot mit seinem jüngeren Ich und seinem Vater (Mark Ruffalo) zusammentut, um die Zukunft zu retten
    •  „Boo!“: Eine Teenagerin (Priah Ferguson) entfesselt an Halloween versehentlich einen bösen Geist und muss daraufhin gemeinsam mit ihrem Vater (Marlon Wayans) ihre Kleinstadt retten.
    •  „Carter“: Der unter Gedächtnisverlust leidende Agent Carter (Joo Won) wird in eine explosive Mission voller unerklärlicher Mysterien gestoßen.
    •  „Day Shift“: Jamie Foxx gibt sich als Pool-Cleaner aus, ist in Wahrheit aber Vampirjäger.
    •  „Don’t Blame Karma!“: Sara (Aislinn Derbez) schiebt ihre Pechsträhne auf schlechtes Karma, doch eine Reihe von Ereignissen veranlasst sie zu einem radikalen Schritt.
    •  „End Of The Road“: Brenda (Queen Latifah) und ihr Bruder (Ludacris) starten einen Road-Trip in ein neues Leben, geraten auf der Reise jedoch ins Visier eines rätselhaften Killers.
    •  „Falling For Christmas“: Eine frischverlobte Hotelerbin (Lindsay Lohan) leidet nach einem Skiunfall in der Vorweihnachtszeit unter einem kompletten Gedächtnisverlust. Ein charmanter Ferienhütten-Besitzer (Chord Overstreet) kümmert sich um sie und bringt ihre Gefühlswelt so nur noch mehr durcheinander.
    •  „The Good Nurse“: Eine Krankenschwester (Jessica Chastain) versucht zu beweisen, dass einer ihrer Kollegen (Eddie Redmayne) für eine Reihe mysteriöser Patiententode verantwortlich ist.
    •  „Guillermo del Toro’s Pinocchio“: Stop-Motion-Adaption des berühmten Märchens um den titelgebenden Holzjungen von Ausnahmeregisseur Guillermo del Toro
    •  „Hustle“: Ein in Ungnade gefallener Basketball-Talentscout (Adam Sandler) entdeckt im Ausland ein Ausnahmetalent und will mit ihm in der NBA durchstarten.
    •  „Luckiest Girl Alive“: Ani (Mila Kunis) scheint alles im Leben zu haben. Doch als sie für eine Dokumentation ihre Seite eines schockierenden Vorfalls an ihrer Highschool erzählt, ist sie gewzungen, sich Wahrheiten zu stellen, die ihr scheinbar perfektes Dasein aus den Fugen bringen.
    •  „A Madea Homecoming“ (ab 25. Februar auf Netflix): Als Madea (Tyler Perry) ihre Familie zurück zu Hause willkommen heißt, um den College-Abschluss ihres Ur-Enkels zu feiern, drohen einige Geheimnisse die fröhliche Familienzusammenkunft zunichtezumachen.
    •  „Me Time“: Als ein Hausmann (Kevin Hart) zum ersten Mal seit Jahren wieder etwas Zeit für sich hat, nimmt er Kontakt zu seinem früheren besten Freund (Mark Wahlberg) auf und tritt damit ein wildes Wochenende los, das sein Leben völlig auf den Kopf stellt.
    •  „The Mother“: Eine Auftragskillerin (Jennifer Lopez) verlässt ihr Exil, um ihre Tochter zu retten, die sie einst zu ihrem Schutz weggegeben hat.
    •  „The Mothership“: Als sie auf ihrem Land ein außerirdisches Objekt entdeckt, versucht Familienmutter Sara (Halle Berry), die Wahrheit hinter dem rätselhaften Verschwinden ihres Mannes aufzudecken.
    •  „The School For Good And Evil“: Netflix‘ Quasi-Antwort auf „Harry Potter“, in der u. a. Charlize Theron, Laurence Fishburne und Kerry Washington an einer magischen Schule die Held*innen und Schurk*innen von morgen ausbilden
    •  „The Sea Beast“: Animationsabenteuer von „Baymax“- und „Vaiana“-Co-Regisseur Chris Williams über einen berühmten Monsterjäger, der mit einem jungen blinden Passagier an Bord eine wilde Reise in unbekannte Gewässer antritt
    •  „Slumberland“: Ein Mädchen (Marlow Barkley) stößt auf die Karte zu einer sagenumwobenen Traumwelt und hofft, mit der Hilfe eines Außenseiters von dort (Jason Momoa) ihren verstorbenen Vater (Kyle Chandler) noch einmal wiedersehen zu können.
    •  „Spiderhead“: Ein dubioser Visionär (Chris Hemsworth) führt an Häftlingen (u. a. Miles Teller) Experimente mit gefühlsverändernden Drogen durch.
    •  „The Takedown“: In der Fortsetzung zur Action-Komödie „Ein MordsTeam“ muss sich „Ziemlich beste Freunde“ und „Lupin“-Star Omar Sy als Polizist erneut mit seinem ungleichen Ex-Partner zusammentun, um einen vermeintlich einfachen Drogendeal zu untersuchen, hinter dem aber weitaus mehr steckt.
    •  „They Cloned Tyrone“: Ein ungleiches Trio (John Boyega, Jamie Foxx und Teyonah Parris) stolpert über eine haarsträubende Regierungsverschwörung.
    •  „We Have A Ghost“: Die Familie des jungen Kevin stößt in ihrem Haus auf den Geist Ernest, mit dessen Hilfe sie zu Social-Media-Stars werden. Doch als Kevin und Ernest Nachforschungen über die Vergangenheit des Geistes anstellen, geraten sie ins Visier der CIA.
    •  „Wendell & Wild“: Düsteres Stop-Motion-Abenteuer von „Nightmare Before Christmas“-Regisseur Henry Selick und „Get Out“-Macher Jordan Peele über zwei hinterlistige Dämonenbrüder, die ein 13-jähriges Mädchen dazu bringen wollen, sie ins Reicht der Lebenden zu holen
    •  „Wie Jodi über sich hinauswuchs 2“: Fortsetzung des Netflix-Hits von 2019, in der die 1,90m große Jodi (Ava Michelle) inzwischen große Beliebtheit an ihrer Highschool genießt, jedoch u. a. angesichts ihrer Hauptrolle im anstehenden Schul-Musical erneut mit vielen Unsicherheiten zu kämpfen hat.
    •  „You People“: Ein junges Pärchen und dessen Familien (u. a. Jonah Hill, Eddie Murphy und David Duchovny) bekommen sich über kulturelle und Generationsunterschiede immer wieder in die Haare.

    Bei den Titeln im Netflix-Trailer handelt es sich natürlich nur um eine kleine Auswahl der kommenden Filme des Streamingdienstes, schließlich soll wie erwähnt jede Woche des Jahres mindestens ein neuer Film erscheinen. Wann genau mit den jeweiligen Titeln zu rechnen ist, ließ Netflix in den meisten Fällen allerdings noch offen.

    Neu auf Netflix im Februar 2022: Das Sequel zu einem der größten Horror-Kult-Klassiker & endlich mehr "Vikings"
    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top