Mein Konto
    Kampf der Biopics: Der deutsche Trailer zu "Tesla" lässt "Edison" ziemlich alt aussehen

    „Tesla“ mit Ethan Hawke als Nikola Tesla und „Edison“ mit Benedict Cumberbatch als Thomas Edison haben dieselben Figuren und behandeln denselben Abschnitt in deren Biographie. Doch „Tesla“ sieht nach dem Trailer deutlich vielversprechender aus...

    Es gibt Biopics, die sind einfach nur verfilmte Wikipedia-Einträge und deswegen nicht besonders gut. Und es gibt Biopics wie „Tesla“, bei denen die Macher – ungeachtet der Tatsache, wie gut der Film tatsächlich ist – immerhin einen besonderen Kniff, eine clevere Herangehensweise oder eine gute Idee hatten.

    Im Fall von „Tesla“ mit Ethan Hawke in der Titelrolle hat sich Regisseur und Drehbuchautor Michael Almereyda („Marjorie Prime“) offenbar dafür entschieden, mit allen Konventionen von historischen Biopics zu brechen: Schon im Trailer sehen wir etwa die von Eve Hewson gespielte Anne Morgan den Laptop aufklappen und den von Kyle MacLachlan gespielten Thomas Edison über das Smartphone wischen, während der ganze Film offenkundig im Studio und vor gemalten Hintergründen gedreht wurde.

    Und apropos Thomas Edison: Auch wenn wir „Tesla“ noch nicht gesehen haben, scheint das Biopic im direkten Vergleich zu „Edison“ jetzt schon die Nase vorne zu haben, über den es in unserer 2-Sterne-Kritik heißt: „Trotz jeder Menge Star-Power und beeindruckender visueller Schauwerte will der Funke aufgrund der leider ziemlich faden Story einfach nicht überspringen.“

    Edison - Ein Leben voller Licht

    Es ist übrigens keineswegs das erste Mal, dass zwei Filme mit sehr ähnlicher Thematik („Tesla“ und „Edison“ behandeln dieselbe Zeit im Leben derselben Figuren, nur eben mit unterschiedlicher Hauptfigur) innerhalb kürzester Zeit in die Kinos kommen. Eine Übersicht über solche filmischen Doppelgänger haben wir in der folgenden Bildergalerie zusammengestellt:

    Wenn zwei Hollywoodstudios gleichzeitig auf dieselbe Idee kommen: 50 filmische Doppelgänger

    „Tesla“ kommt am 20. August 2020 in die deutschen Kinos. „Edison - Ein Leben voller Licht“ läuft hingegen bereits seit dem 23. Juli 2020 im Kino. Nachfolgend könnt ihr euch den Trailer zu „Tesla“ auch noch in der Originalversion anschauen:

    Thema Biopics im Podcast Leinwandliebe

    Wenn ihr euch für das Thema Biopics interessiert: Auch in unserem Podcast Leinwandliebe ging es kürzlich um die Frage, was eigentlich ein gutes Biopic ausmacht. Thema der Sendung war „Marie Curie - Elemente des Lebens“ mit Rosamund Pike in der Titelrolle, von dem Moderator Sebastian und seine Gäste Lisa und Tobias allesamt nicht besonders begeistert waren.

    Leinwandliebe findet ihr dort, wo es Podcasts gibt – von Spotify über Apple Podcasts bis hin zu Deezer und vielen weiteren Apps (z.B. Audio Now). Wenn ihr uns abonniert, denkt bitte dran, die Benachrichtigungsfunktion zu aktivieren, damit ihr von eurem Smartphone stets über neue Folgen informiert werdet.

    Leinwandliebe auf Spotify

    Leinwandliebe auf Deezer

    Leinwandliebe bei Apple

    Leinwandliebe zum Runterladen

    Wir bedanken uns für eure Themenvorschläge und eure lieben Rückmeldungen, die uns auch diese Woche wieder sehr gefreut haben. Schickt uns gerne weiterhin eure Ideen und euer Feedback per Mail an leinwandliebe@filmstarts.de.

    Falls ihr uns mögt, lasst uns eine positive Bewertung und/oder eine Rezension bei Apple Podcasts da. Außerdem freuen wir uns natürlich sehr, wenn ihr den Podcast in den Sozialen Medien teilt und euren Freunden davon erzählt – das hilft uns sehr dabei, bekannter zu werden. Zudem habt ihr eine weitere Möglichkeit, uns zu helfen:

    Ihr könnt uns auf Steady unterstützen

    Wenn ihr Fans seid von FILMSTARTS und/oder unserem Podcast Leinwandliebe, könnt ihr auf Steady monatlich kündbare Abos abschließen (für 2,50 oder 5 Euro). Damit erhalten wir weitere Einnahmen neben der Werbung, die wir auf der Seite haben. Für fünf Euro Unterstützung bekommt ihr als Dankeschön pro Monat ein exklusives Video von YouTube- und Leinwandliebe-Moderator Sebastian sowie vier exklusive Podcast-Folgen.

    Dort lernt ihr unter anderem die Filmgeschmäcker unserer Redakteure besser kennen und könnt ihnen dabei zuhören, wie sie sich gegenseitig die Herzen brechen, wenn zwei Redakteure über den Lieblingsfilm des jeweils anderen reden.

    Auf Steady wurden bisher diese Podcast-Bonusfolgen veröffentlicht:

    •  Das große Box-Office-Quiz
    •  Podcast: „Und was guckst du so?“ mit Tobias
    •  Podcast: Verkehrte Welt - Markus versucht „Star Wars“-Superfan Tobias, von „Rogue One“ zu überzeugen
    •  Podcast: „Und was guckst du so?“ mit Jan Felix
    •  Video: Der beste Fantasy-Film, den ihr (vielleicht) noch nicht kennt
    •  Podcast: Duell der Lieblingsfilme „Sweeney Todd“ vs. „Shandurai und der Klavierspieler“
    •  Podcast: „Und was guckst du so?“ mit Annemarie
    •  Podcast: Duell der Lieblingsfilme: „Star Wars 5“ vs. „The Raid 2“
    •  Podcast: „Und was guckst du so?“ mit Chef-Kritiker Christoph
    •  Video: Sebastians Lieblingsfilme

    Unterstützt FILMSTARTS auf Steady

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top