Mein Konto
    "Terror – Ihr Urteil": So könnt ihr heute Abend beim TV-Experiment abstimmen und über das Ende entscheiden

    Nachdem „Terror – Ihr Urteil“ am Wochenende bereits landesweit in den Kinos lief, folgt die TV-Premiere. Bei der könnt ihr als Zuschauer selbst das Urteil fällen und so über das Ende entscheiden. Wir verraten euch wie…

    Highlight Film

    Es ist ein außergewöhnliches TV-Experiment. Basierend auf Ferdinand von Schirachs gleichnamigen Theaterstück zeigt Lars Kraume in seinem herausragenden Gerichtsdrama „Terror – Ihr Urteil“ eine Gerichtsverhandlung. Angeklagt ist Lars Koch (Florian David Fitz). Der Major der Bundeswehr schoss eine Lufthansa-Maschine ab und tötet so die 164 Insassen. Er sah sich zu diesem eigenmächtigen Handeln gegen seine Befehle gezwungen, weil ein Selbstmordattentäter die Maschine als Waffe benutzten wollte. Der Terrorist plante offensichtlich das Flugzeug in die vollbesetzte Münchner Allianz Arena stürzen zu lassen und so 70.000 Menschen zu töten. Im Prozess geht es also um die Frage: Darf man 164 unschuldige Menschen töten, um 70.000 zu retten?

    Wie der Richter (Burghart Klaußner) bereits zum Auftakt des Prozesses / des Films klar stellt, fällen die Schöffen das Urteil und das sind heute Abend die TV-Zuschauerinnen und –Zuschauer. Die ARD strickt daher um „Terror – Ihr Urteil“ einen ganzen Themenabend.

    Dieser beginnt um 20.15 Uhr mit der Ausstrahlung des ersten Teils des Films, der Verhandlung. Nach rund 84 Minuten, also gegen 21.40 Uhr, gibt es dann eine Pause, die ungefähr zehn Minuten dauert. Eingebettet in „Hart aber fair“ mit Frank Plasberg besteht hier die Möglichkeit zur Diskussion und vor allem zur Abstimmung. Um 21.50 Uhr gibt es dann das Urteil. In den finalen fünf Minuten des Films verliest Burghart Klaußner als Richter entweder ein Urteil für „Schuldig“ oder eines für „Unschuldig“, je nachdem wie das Publikum entschieden hat. Ab 21.55 Uhr folgt dann wieder „Hart aber fair“ mit einer Diskussion. Im Rahmen dieser werden auch die Ergebnisse aus den Kinovorführungen enthüllt sowie aus Österreich und der Schweiz, wo ähnliche Themenabende stattfinden.

    Doch wie kann man abstimmen? Dafür gibt es zwischen ca. 21.40 Uhr und 21.50 Uhr zwei Möglichkeiten: Online unter www.daserste.de/hartaberfair oder per Telefon mit der Nummer 0137 10 220 01 (schuldig) oder der Nummer 0137 10 220 02 (unschuldig). Ein Anruf kostet dabei 14 Cent aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz können die Preise abweichen.

    Im Rahmen der „Hart aber fair“-Sendung ist übrigens auch Ex-Verteidigungsminister Franz-Josef Jung zu Gast, der 2007 mit der Äußerung für Aufsehen sorgte, dass er den Befehl zum Abschuss geben würde, obwohl das Bundesverfassungsgericht damals ein entsprechendes Gesetz für rechtswidrig erklärt hatte. Seine Position dürfte damit ebenso klar sein, wie die von FDP-Politiker Gerhart Baum, der auf der anderen Seite steht. Er kritisierte im Vorfeld das Experiment der ARD: „Schirach bringt die Leute dazu, eine falsche Entscheidung zu treffen und sie in die Wirklichkeit zu transponieren“, begründete er im Sommer 2016 seine Ablehnung des Films.

    In unserer FILMSTARTS-Kritik zu „Terror – Ihr Urteil“ attestieren wir dem Drama, das es „weit über die Abstimmung hinaus Stoff für Debatten“ liefert.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top