Mein Konto
    Darum spielte der "Beverly Hills Cop" Eddie Murphy doch nicht in "Star Trek" mit

    In den 80er und 90er Jahren gehörte Eddie Murphy zu den ganz Großen in Hollywood. So groß sogar, dass er fast eine maßgeschneiderte Rolle in „Star Trek“ bekommen hätte. Aber nur fast, denn am Ende war er dafür dann doch zu groß.

    Paramount Pictures

    Wie hätte wohl „Star Trek IV – Zurück in die Gegenwart“ ausgesehen, wenn Eddie Murphy in dem Science-Fiction-Film eine Hauptrolle übernommen hätte? Schwer zu sagen, denn die für ihn angedachte Rolle wurde nach dem Wegfall Murphys von einer Schauspielerin verkörpert. Eddie Murphy galt in den 80er Jahren als einer der größten Stars überhaupt und hat mit „Die Glücksritter“ oder „Beverly Hills Cop – Ich lös den Fall auf jeden Fall“ riesige Erfolge gefeiert. Doch diese feierte nicht nur er, sondern auch Paramount Pictures, unter deren Vertrag er damals stand. Eine weitere sehr gute Einkommensquelle stellte das „Star Trek“-Franchise für die Produktionsfirma dar. Was liegt da also näher, als die beiden Goldesel miteinander zu verbinden?

    Eddie Murphy wurde extra eine Rolle in das Drehbuch für den vierten Teil geschrieben, die perfekt auf ihn zugeschnitten war. In einer Dokumentation über „Star Trek“ verriet der Co-Drehbuchautor von „Star Trek - Zurück in die Gegenwart“, Nicholas Meyer, warum es doch nicht zu der Besetzung Murphys gekommen ist: „Sie hatten extra ein auf Eddie Murpy zugeschnittenes Skript anfertigen lassen, der zu der Zeit Paramounts größter Star war. Aber dann gefiel Paramount die Idee nicht mehr, all ihre goldenen Eier in einen Korb zu legen, Eddie Murphy und ‚Star Trek‘.“ An seine Stelle und in die Rolle der Meeresbiologin, trat dann die Schauspielerin Catherine Hicks, die fast zehn Jahre als Pastoren-Gattin für die Serie „Eine himmlische Familie“ vor der Kamera stand.

    Dem Erfolg des Films tat der Wegfall von Murphy aber keinen Abbruch und er gehört heute zu den Fan-Lieblingen des Franchise. Auch Eddie Murphy verbuchte noch einige große Hits, unter anderem „Auf der Suche nach dem goldenen Kind“, den er stattdessen drehte, oder „Der Prinz aus Zamunda“.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top