Mein Konto
    Heute erstmals im TV: Diese Fortsetzung eines absoluten Kulthits spaltet die Gemüter
    Sidney Schering
    Sidney Schering
    -Freier Autor und Kritiker
    Sein erster Kinofilm war Disneys „Aladdin“. Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.

    Das Original ist ein Hit, der zum Kultklassiker aufgestiegen ist, die Fortsetzung brach Streaming-Rekorde, sorgte aber auch für viel Gegenwind von Fans des Erstlings. Heute läuft „Der Prinz aus Zamunda 2“ im TV. Unser Autor meint: Gern einschalten!

    In den 1980ern war Eddie Murphy Prinz und König zugleich: Er war einer der Könige der Kinokomödie und begeisterte mit Charme, Tempo und der Fähigkeit, entwaffnend locker sowie beißend-frech zu sein, regelmäßig ein riesiges Publikum. Einer der Filme, die Teil dieses Erfolgslaufs sind, zeigte ihn aber bloß als Thronfolger: Als Titelfigur in „Der Prinz aus Zamunda“ ließ Murphy 1988 die Kassen gewaltig klingeln!

    Allein in Deutschland wurden über 3,89 Millionen Eintrittskarten gelöst, es folgten unzählige quotenstarke TV-Ausstrahlungen, mit denen sich die Komödie zum Kultklassiker entwickelte. 2021 folgte im Streaming eine ebenso erfolgreiche wie hitzig diskutierte Fortsetzung. Heute, am 20. Mai 2024, feiert „Der Prinz aus Zamunda 2“ seine Free-TV-Premiere – und zwar ab 20.15 Uhr bei Sat.1. Zudem findet ihr die Komödie weiter bei Amazon Prime Video im Abo:

    "Der Prinz aus Zamunda 2": Absoluter Reinfall oder solider Wohlfühlspaß?

    Jahrzehnte nach seinen romantischen Abenteuern in den USA ist Blaublut Akeem (Eddie Murphy) noch immer Prinz von Zamunda. Allerdings könnte sich dies bald ändern: Sein Vater (James Earl Jones) liegt im Sterben und will sich mit einem prunkvollen Begräbnis von den Lebenden verabschieden. In dieser schweren Zeit ereilen Akeem allerdings auch fröhliche, wenngleich verwunderliche Neuigkeiten.

    Akeem soll nämlich einen Sohn haben, von dem er bislang nichts wusste: Lavelle (Jermaine Fowler), der in New York lebt und den Akeem nun zügig zum Kronprinzen erziehen will. Dabei ist Akeem natürlich sein treuer Gefährte Semmi (Arsenio Hall) zu Diensten!

    Die Neugier war immens: Zwischen März 2020 und März 2021 legte kein Film einen stärkeren Streaming-Start als „Der Prinz aus Zamunda 2“ hin – so jedenfalls eine Marktanalyse von Screen Engine/ASI. Dessen Mitbewerber Nielsen reichte später die Info nach, dass die Komödie innerhalb ihrer Startwochenende 1,4 Milliarden Minuten lang gestreamt wurde – ein damaliger Bestwert für einen Prime-Originalfilm. Damit wird sich ein kommendes Netflix-Komödiensequel erst messen müssen:

    Bestätigt: Netflix setzt Kult-Komödie nach 28 Jahren fort – mit Adam Sandler in der Hauptrolle

    Die Reaktionen, die „Der Prinz aus Zamunda 2“ hervorrief, waren jedoch ziemlich durchwachsen. Einerseits fanden allein schon die fantasievollen Designs in der 60-Millionen-Dollar-Produktion großen Anklang, weshalb 2022 auch konsequent eine Oscar-Nominierung für's Makeup und Hairstyling folgte.

    Der Humor und die Story von „Der Prinz aus Zamunda 2“ spalteten derweil die Gemüter – auch in der FILMSTARTS-Redaktion. Für manche Fans des Originals war das Sequel geradezu eine Frechheit, wie ihr im Podcast „Leinwandliebe“ nachhören könnt. Für andere war die Fortsetzung dagegen ein nicht ganz an das Original heranreichendes, aber kurzweiliges Vergnügen. Neben FILMSTARTS-Autor Daniel Fabian ist auch der Verfasser dieses TV-Tipps dieser Ansicht.

    Gewiss: „Der Prinz aus Zamunda 2“ fehlt die locker-leichte Authentizität, die Murphy auf der Höhe seines Ruhms nahezu all seinen Projekten einhauchte. Und gelegentlich wirkt die Fortsetzung etwas zu verkrampft – vielleicht, weil Regisseur Craig Brewer nicht dasselbe, intuitive Comedy-Gespür hat wie John Landis, der das Original inszenierte.

    Jedoch unterhält auch das Sequel mit Eddie Murphy in sogleich mehreren charismatischen Rollen, die sich im Eifer des Gefechts gern mit komischem Effekt im Ton vergreifen. Sowie mit Arsenio Hall, der herrlich mit Murphy harmoniert, und mit einem neuen, augenzwinkernd-herzlich überspitzten Kulturschock. Hinzu kommen ein wilder Wesley Snipes, haufenweise launige, nie selbstgefällig ausgebreitete Cameos, zahlreiche verrückte Ideen und eine gesunde Prise Fremdscham-Komik.

    Für einen entspannten Feiertag-Fernsehabend gibt es also wahrlich schlechteres! Wobei ihr euch auch mit einem absoluten Geheimtipp von Tony Scott die Zeit vertreiben könntet:

    Neu im Heimkino: Dieser außergewöhnliche Horrorfilm des "Top Gun"-Machers ist viel zu unbekannt – jetzt nachholen!

    *Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top