Mein Konto
    Der größte Sci-Fi-Kult geht heute weiter – und läuft nun als "neue" Serie auf Disney+
    Björn Becher
    Björn Becher
    -Mitglied der Chefredaktion
    Schaut Serien am liebsten bei Streaming-Diensten wie Netflix, AppleTV+, Disney+ oder Prime Video. Seine besten Serien 2023 sind "The Bear", "Shrinking" und "Star Wars: The Bad Batch".

    1963 ging die Sci-Fi-Kultserie an den Start, 2005 wurde dann ein komplett neues Kapitel aufgeschlagen und auch 2024 gibt es einschneidende Veränderungen. Die neuen Abenteuer von „Doctor Who“ seht ihr ab heute auf Disney+.

    Als am längsten laufenden und erfolgreichste Sci-Fi-Serie der Geschichte steht „Doctor Who“ im Guinness-Buch der Rekorde. Schließlich gibt es die Abenteuer eines zeitreisenden Aliens mit mysteriöser Vergangenheit schon seit 1963. Da startete die erste „Doctor Who“-Serie, die bis 1989 durchgehend lief. Nach langer Pause – nur unterbrochen durch einen Spielfilm 1996 - gab es 2005 eine Fortsetzung. Diese Neuauflage läuft bis heute und wird nun auf Disney+ fortgesetzt.

    Das Maushaus produziert die Serie ab jetzt gemeinsam mit der britischen BBC. Bereits vier sogenannte Specials wurden Ende 2023 mit vereinten Kräften auf den Weg gebracht. Nun folgt die erste gemeinsame Staffel – und es ist auch wirklich eine erste Staffel. Denn um die neue Ära zu würdigen, ist es offiziell nicht die 14. Staffel der bisherigen Serie, sondern gilt als zweite Neuauflage.

    Die ersten beiden Episoden der neuen „Doctor Who“-Serie können ab heute bei Disney+ gestreamt werden. Wöchentlich folgen dann weitere Episoden.

    Mit der Bezeichnung als „erste Staffel“ und „neue Serie“ will man wohl auch einem noch größeren Publikum „Doctor Who“ schmackhaft machen. Es ist also davon auszugehen, dass die Disney-Plus-Abenteuer auch ein guter Einstieg für alle sind, die sich bisher nicht an die Sci-Fi-Geschichten rantrauten.

    Daher wollen wir euch kurz vorstellen, worum es sich bei „Doctor Who“ eigentlich handelt (wer das schon kennt und sich nur für die neuen Folgen interessiert, kann den nächsten Absatz überspringen).

    Das ist "Doctor Who"

    Der Doktor reist mit wechselnden Begleiter*innen in einem Raumschiff durch Raum und Zeit. Er besucht dabei fremde Planeten und erkundet vor allem immer wieder Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft seines Lieblingsortes - der Erde. Mittlerweile versucht er dabei auch herauszufinden, woher er selbst kommt. Denn er hat jüngst erfahren, dass alles, was er darüber zu wissen glaubte, eine Lüge war. Gesegnet ist der Doktor mit der besonderen Fähigkeit der Regeneration. Stirbt er, regeneriert er in einem neuen Körper (was auch ein Grund ist, warum die Serie sich unendlich fortsetzen lässt).

    Darum geht es in den neuen Episoden von "Doctor Who"

    Als nun 15. Inkarnation des Doktors reist der aus „Barbie“ und „Sex Education“ bekannte Ncuti Gatwa durch Raum und Zeit. An seiner Seite ist dabei Ruby Sunday (Millie Gibson). Das Waisenmädchen ist auf der Suche nach ihren Eltern – und dem Doktor dämmert bereits, dass die Frage ihrer Herkunft sich nicht so einfach beantworten lässt sowie einige weitere Geheimnisse und Mysterien birgt.

    Ob ihre Herkunft vielleicht der Grund ist, warum er sie in der ersten Episode der neuen Serie zu einer Baby-Farm in der Zukunft mitnimmt? Der Ort, der von Babys betrieben wird, ist aber in Gefahr, weil ein Bösewicht ihn bedroht. Der Doktor und Ruby müssen helfen.

    In der zweiten neuen Folge geht es in die Vergangenheit, wo der Doctor Ruby mit den Beatles bekannt macht. Doch dabei müssen sie entdecken, dass der allmächtige Maestro die Geschichte verändern will. Können sie ihn aufhalten?

    Falls ihr wissen wollt, was noch im Mai 2024 zu Disney+ kommt, werdet ihr im folgenden Artikel fündig:

    Neu auf Disney+ im Mai 2024: Star Wars, Serien-Stoff für "Game Of Thrones"-Fans & ein über 40 Jahre unter Verschluss gehaltener Kult-Film

    *Bei diesem Link zu Disney+ handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr FILMSTARTS. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top