Mein Konto
    Der meisterwartete Anime-Film des Jahres überzeugt schon jetzt an den Kinokassen
    Stefan Geisler
    Stefan Geisler
    -Redakteur
    An die Filme vom Studio Ghibli hat Stefan sein Herz verloren und "Prinzessin Mononoke" gehört zu seinen absoluten Lieblingsfilmen. Doch auch Anime-Serien wie "Attack on Titan", "One Punch Man" oder "Haikyu!!" haben es ihm angetan.

    Das Regie-Comeback von Altmeister Hayao Miyazaki wurde hierzulande mit Spannung erwartet. Seit dem 4. Januar läuft „Der Junge und der Reiher" nun offiziell in den Kinos und ist schon jetzt der erfolgreichste Start eines Ghibli-Films in Deutschland.

    Lange blieben die Meisterwerke von Hayao Miyazaki in den deutschen Kinos unbeachtet. Viele großartige Arbeiten des Meisterregisseurs schafften es hierzulande gar nicht in die Lichtspielhäuser, während sie im Heimatland Japan bereits frenetisch gefeiert wurden. Glücklicherweise hat sich diese Einstellung zu den Filmen des Studio Ghibli und zum Anime-Film im Generellen längst weitestgehend geändert – auch wenn es natürlich noch immer ein paar Unbelehrbare gibt, die diese Kunstwerke als Kinderkram abstempeln wollen.

    Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass auch hierzulande der neuste Film von Regie-Altmeister Hayao Miyazaki mit großer Vorfreude erwartet wurde. Kann „Der Junge und der Reiher“, der neuste Streich der Animations-Koryphäe, an die Größe von vergangenen Werken wie „Chihiros Reise ins Zauberland“ oder „Prinzessin Mononoke“ anknüpfen? In puncto Kinostart ist ihm das in Deutschland auf jeden Fall schon gelungen, denn dort übertrifft der fantasievolle Anime-Film alle bisherigen Arbeiten des Meisterregisseurs, wie jetzt aus einer Meldung von Blickpunkt:Film hervorgeht.

    Wird "Der Junge und der Reiher" der erfolgreichste Ghibli-Film?

    Der Film konnte bereits an seinem Starttag rund 30.000 Zuschauer*innen in die Kinos locken. Aktuell gehen die Prognosen davon aus, dass das Fantasy-Abenteuer auch in den nächsten Tagen stark besucht wird und rund 150.000 Eintrittskarten gelöst werden könnten. Dazu kommen noch knapp 75.000 Gäste aus den Preview-Screenings, womit „Der Junge und der Reiher“ bereits nach dem ersten Wochenende bei knapp 225.000 verkauften Tickets stehen würde. Ein beachtlicher Wert. Die Preview-Zahlen sind übrigens so hoch, weil es bereits seit den Weihnachtstagen regelmäßige Vorab-Screenings des Anime-Hits in zahlreichen deutschen Kinos gegeben hat.

    Nichtsdestotrotz sind dies starke Zahlen, die dazu führen könnten, dass „Der Junge und der Reiher“ hierzulande zum erfolgreichsten Anime-Film des Studio Ghibli wird. Diesen Titel trägt aktuell noch „Chihiros Reise ins Zauberland“, der 2003 fast 429.000 Menschen in die deutschen Lichtspielhäuser locken konnte. Ein Erfolg, der sicher auch zu großen Teilen auf dessen Auszeichnung mit dem Goldenen Bären bei der Berlinale 2002 und dessen Oscar-Auszeichnung als bester animierter Spielfilm im Jahre 2003 zurückzuführen ist.

    Wer sich aktuell noch unsicher ist, ob er sich den neuen Miyazaki im Kino anschauen soll, dem sei gesagt: Es lohnt sich. In unserer FILMSTARTS-Kritik konnte das fantasievolle Abenteuer bockstarke 4,5 von 5 möglichen Sternen abräumen und schrammt damit nur knapp an der Bestnote vorbei. „Der Junge und der Reiher“ sollte bei den bisherigen Zahlen sicherlich noch einige Wochen in den deutschen Kinos zu finden sein.

    Fortsetzung nach über 40 (!) Jahren: Wird dieses Fantasy-Epos das nächste Projekt von Regie-Legende Hayao Miyazaki?

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top