Mein Konto
    Die Messlatte für den deutschen Start des meisterwarteten Anime-Filmes des Jahres liegt nun unglaublich hoch
    Björn Becher
    Björn Becher
    -Mitglied der Chefredaktion
    Yasujirō Ozu, Akira Kuroswawa, Takashi Miike oder Sion Sono. Das japanische Kino der Vergangenheit & Gegenwart beeindruckt Björn Becher immer wieder.

    Anime-Fans warten sehnsüchtig auf den Start des neuen Films von Regie-Legende Hayao Miyazaki. Nach und nach erfolgt nun die Auswertung von „Der Junge und der Reiher“ außerhalb von Heimatland Japan. In den USA wird dabei richtig mit Stars geklotzt...

    Meist laufen in den USA die Filme nur im Original mit Untertiteln. Unter anderem bei Animes wird aber oft eine Ausnahme gemacht. Diese werden meist synchronisiert. So ist es auch beim neuen Titel von Regie-Legende Hayao Miyazaki („Mein Nachbar Totoro“, „Chihiros Reise ins Zauberland“) der Fall – und dabei wird nicht an große Namen gespart. Christian Bale, Florence Pugh, ihre Marvel-Kolleg*innen Dave Bautista und Gemma Chan sowie Willem Dafoe, Robert Pattinson, Karen Fukuhara und „Star Wars“-Legende Mark Hamill gehören zur Besetzung der englischen Synchronfassung von „Der Junge und der Reiher“.

    In den USA wird „The Boy And The Heron“ (so der englische Titel) am 8. Dezember 2023 starten, soll dabei unter anderem in großen IMAX-Kinos anlaufen.

    Wann kommt der neue Miyazaki nach Deutschland?

    Für Deutschland gibt es leider aktuell noch keinen Termin, was sich aber bald ändern sollte Schließlich erreichte der heiß erwartete Anime nach einem erfolgreichen Kinolauf in Japan langsam den Westen – und auch unsere Nachbarländer. Für die Schweiz wurde so jüngst ein Kinostart am 23. November 2023 angekündigt, für Österreich wurde zwar noch kein konkreter Termin aber zumindest eine Veröffentlichung im Laufe des Winters 2023/2024 bestätigt. Dabei wird auch an einer deutschen Synchronfassung gearbeitet, die dann auch hierzulande eingesetzt werden dürfen.

    Die großen amerikanischen Stars wie Bale, Pattinson und Pugh legen die Messlatte natürlich ganz schon hoch. Wobei sich deutschsprachige Anime-Fans sicher wünschen werden, dass man hierzulande nicht auf große Schauspielstars, sondern auf Mikro-Expertise setzt – sprich: das Geld in die Hand nimmt, um etablierte Synchronsprecher und -sprecherinnen zu verpflichten, die perfekt auf die Figuren passen.

    Das ist "Der Junge und der Reiher" - selten freuten sich Anime-Fans mehr auf einen Film

    In seinem neuen Film erzählt Hayao Miyazaki die Geschichte von Mahito. Dessen Mutter kam bei einem Luftangriff während des Zweiten Weltkrieges ums Leben. Mit seinem Vater und dessen neuer Frau zieht Mahito anschließend aufs Land. Beim Erkunden der Umgebung stößt er auf einen geheimnisvollen Turm und einen sprechenden Reiher und landet so in einer magischen Welt voller fantastischer Kreaturen...

    Eigentlich war Hayao Miyazaki bereits im Ruhestand. Doch der mittlerweile 82 Jahre alte Filmemacher konnte nicht stillhalten … und machte sich so noch einmal an einen letzten Film. So entstand „Der Junge und der Reiher“, der nicht nur deswegen besonders heiß erwartet wird. Vor allem erhoffen sich viele Fans noch einmal ein grandioses Werk des gefeierten Anime-Meisters. Sein letztes ist es aber dann wohl trotzdem wieder nicht. Denn wie aus seiner berühmten Firma Studio Ghibli zu hören ist, kann Miyazaki einfach nicht zu Hause die Rente genießen. Er komme weiter täglich ins Büro, um bereits an Ideen für einen weiteren Film zu arbeiten.

    Neu im Heimkino: Dieses Sci-Fi-Steampunk-Epos gilt bis heute als einer der gewaltigsten & aufwändigsten Anime aller Zeiten

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top