Mein Konto
    "Armageddon" vs. "Deep Impact" und über 50 weitere legendäre Kinoduelle: Wer gewinnt den Kampf der Zwillingsfilme?
    Michael Bendix
    Michael Bendix
    -Redakteur
    Schaut pro Jahr mehrere hundert Filme und bricht niemals einen ab. Liebt das Kino in seiner Gesamtheit: von Action bis Musical, von Horror bis Komödie, vom alten Hollywood bis zum jüngsten "Mission: Impossible"-Blockbuster.

    Es kommt immer wieder vor, dass zwei Studios auf die gleiche Idee kommen – und teils zum Verwechseln ähnliche Filme produzieren! Wir stellen euch 55 filmische Doppelgänger vor und sagen euch, welcher in Sachen Erfolg und Qualität der Gewinner war.

    "Nicht auflegen!" (2002) & "Liberty Stands Still" (2002)

    LEONINE / Studiocanal

    Nicht auflegen!“ ging auf eine Idee von Alfred Hitchcock zurück, die der Meister des Suspense allerdings nie selbst umsetzte: Was wäre, wenn man einen Film lediglich in einer Telefonzelle spielen ließe? „Liberty Stands Still“ ist zwar ein völlig anderer Film, aber auch er dreht sich um eine Geiselnahme, deren Hintergründe erst nach und nach enthüllt werden – und statt Colin Farrell muss hier Wesley Snipes sehr, sehr viel telefonieren.

    Wer hat gewonnen?

    Joel Schumacher konterte der räumlichen Limitierung mit hohem Tempo und noch schnelleren Schnitten – und machte aus der Prämisse, die einem heutigen Publikum kaum noch zu vermitteln wäre, einen vollen Erfolg: 97,8 Millionen spielte „Nicht auflegen!“ ein, während „Liberty Stands Still“ seinen Machern bei einem geschätzten Budget von 11 Millionen Dollar keine einzige Million einbrachte.

    In Deutschland startete „Liberty Stands Still“ gar nicht erst im Kino, und auch auf eine Kritik auf FILMSTARTS wurde verzichtet. Für „Nicht auflegen!“ gab es damals hingegen 3,5 von 5 Sternen. In der Rezension heißt es, dass sich Schumacher zwar zunehmend „in den moralischen Fallstricken verheddere“, er den „gut konstruierten Spannungsbogen aber bis zum Schluss halten“ könne.

    Der Gesamtsieger ist: „Nicht auflegen!“

    *Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    • Nachgeforscht: Bei welchen Filmen war der Sex am Set echt? Bei welchen wurde nur simuliert?
    • Remakes müssen nicht immer schlechter sein: Diese 7 Neuauflagen sind sogar DEUTLICH besser als das Original!
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top