Mein Konto
    Mach's noch einmal, Indy! Der neue Trailer zu "Indiana Jones 5" verspricht klassisches Abenteuer-Kino alter Schule
    Stefan Geisler
    Stefan Geisler
    -Redakteur
    Stefan liebt Film. Er vermisst die wöchentlichen Besuche in der Videothek, denn das ziellose Umherirren in den Gängen hat ihm Seherfahrungen wie "Donnie Darko" oder "Fear and Loathing in Las Vegas" beschert.

    Harrison Ford kehrt in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ noch einmal mit Hut und Peitsche auf die Leinwand zurück und lässt Fan-Herzen höher schlagen. Der neue Trailer zum Film von James Mangold verspricht klassische Abenteuer-Kost.

    Wer hätte das noch für möglich gehalten: 15 Jahre nach „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ kommt noch einmal ein neuer „Indiana Jones“-Teil in die Kinos – und bereits beim letzten Film haben böse Stimmen gemunkelt, dass Harrison Ford doch eigentlich schon längst zu alt für die Rolle wäre.

    Doch von solchen Unkenrufen lässt sich ein Harrison Ford nicht beirren und greift in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ noch ein letztes Mal zu Hut und Peitsche, bevor er sich in den absolut wohlverdienten Abenteurer-Ruhestand verabschiedet. Vielleicht erleben wir auch eine Art Staffelstabübergabe an eine neue Generation von Abenteurern?

    Jetzt gibt es einen neuen Trailer zu „Indiana Jones 5“ und dieser verspricht bestes Abenteuer-Kino der alten Schule:

    Das wissen wir über "Indiana Jones 5"

    Noch immer ist recht wenig über die Handlung zu „Indiana Jones 5“ bekannt. Regisseur James Mangold hat jedenfalls einen hochkarätigen Cast zu dirigieren, denn neben Ford werden auch Hollywood-Größen wie Mads Mikkelsen („Der Rausch“), Phoebe Waller-Bridge („Fleabag“) und Antonio Banderas („Uncharted“) in dem Film mitwirken.

    Sicher ist auch, dass sich die Zuschauer*innen schon jetzt auf ein echtes Abenteuer-Spektakel einstellen dürfen, das ordentlich auffahren wird – anders jedenfalls sind die stolzen Produktionskosten von knapp 300 Millionen US-Dollar kaum zu erklären. Damit ist „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ nicht nur der kostspieligste Teil der Reihe, sondern auch einer der teuersten Filme überhaupt – und hat einfach mal mehr gekostet als sämtliche „Star Wars“-Teile.

    Ein junger Harrison Ford?

    Ein Teil des Budgets wird sicherlich in die aufwendige und kostspielige Verjüngung von Hauptdarsteller Harrison Ford geflossen sein. Dank modernster De-Ageing-Technologie können wir auch 2023 in der Eröffnungssequenz noch einmal einen jungen Indy erleben. In dieser wird er es – ganz in klassischer „Indiana Jones“-Tradition – im Jahre 1944 auf einem Schloss mit Nazis zu tun bekommen, bevor wir dann ins Jahr 1969 springen.

    Ob sich der ganze Aufwand gelohnt hat und wie vergnüglich der finale Franchise-Eintrag mit Harrison Ford denn nun wird, können wir ab dem 29. Juni 2023 herausfinden, dann nämlich startet der Film auch in den deutschen Lichtspielhäusern.

    Den neuen Trailer könnt ihr euch nachfolgend auch noch mal im englischen Original anschauen:

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top