Mein Konto
    Ist "Black Panther 2: Wakanda Forever" ein Hit oder ein Flop für Marvel? Die ersten Zahlen für den 250 Millionen Dollar teuren MCU-Blockbuster sind da!
    Christoph Petersen
    Christoph Petersen
    -Chefredakteur
    Hat im letzten Jahr mehr als 900 Filme gesehen - und jede Minute davon genossen, selbst wenn der Film gerade nicht so gut war.

    Am 9. November 2022 ist das Superhelden-Sequel „Black Panther 2“ in den deutschen Kinos angelaufen. Am 11. November folgt der Start in den USA. So langsam ist also abzusehen, ob Marvel das Mega-Budget von 250 Millionen Dollar wieder einspielen kann…

    Black Panther“ wurde 2018 zu einer regelrechten Sensation an den Kinokassen: Dass der erste Solofilm von König T’Challa (Chadwick Boseman) in den USA mit einem Einspielergebnis von mehr als 700 Millionen Dollar am Ende sogar „Avengers 3: Infinity War“ mit seinem Fingerschnipsen-Cliffhanger hinter sich ließ, darf ohne Zweifel als eine der größten Überraschungen in der Geschichte des nordamerikanischen Box Office gelten…

    Normalerweise ist da ein Sequel natürlich eine sichere Bank – selbst wenn es wie „Black Panther 2: Wakanda Forever“ ein Mega-Budget von circa 250 Millionen Dollar verschlungen hat, wobei sicherlich noch eine weitere Viertelmilliarde für das weltweite Marketing obendrauf gerechnet werden darf. Aber was ist in diesem Fall schon normal?

    Ein "Black Panther" ohne Black Panther

    Schließlich stand Regisseur Ryan Coogler nach dem überraschenden Krebstod seines Hauptdarstellers Chadwick Boseman vor der eigentlich kaum lösbaren Aufgabe, einen „Black Panther 2“ ohne seinen Titelhelden abzuliefern…

    Das Ergebnis spaltet das Publikum. Wobei wir doch ziemlich angetan sind vom dem erstaunlich ernsthaften und erwachsenen Film, der sich mal wieder so ganz anders anfühlt als die letzten MCU-Blockbuster. So lautet dann auch das Fazit der offiziellen FILMSTARTS-Kritik zu „Black Panther 2: Wakanda Forever“ (4 von 5 Sterne):

    „Ryan Coogler fiel nach dem überraschenden Krebstod seines Stars Chadwick Boseman eine vermeintlich unlösbare Aufgabe zu. Trotzdem hat er aus dem bildgewaltigen ‚Black Panther 2: Wakanda Forever‘ nicht nur den bisher wohl erwachsensten, sondern auch einen der stärkeren Beiträge des MCU geformt.“

    Was bedeutet das alles für die Besucherzahlen?

    Wegen der außergewöhnlichen Umstände (mal ganz abgesehen von Corona & Co.) war es vorab also gar nicht so einfach, Voraussagen zum Erfolg des Films zu treffen...

    Aber nun gibt es nach dem Release am vergangenen Mittwoch, 9. November 2022, zumindest aus Deutschland erste handfeste Zahlen – und auch über die USA, wo „Black Panther 2: Wakanda Forever“ am Freitag, 11. November, anläuft, lässt sich so kurz vor Start natürlich schon bedeutend mehr sagen.

    "Black Panther 2: Wakanda Forever" in Deutschland

    Nachdem der Film außer der Reihe bereits offiziell am Mittwoch angelaufen ist, konnte er am gestrigen Donnerstag circa 50.000 Besucher*innen in die deutschen Kinos locken – damit dürfte am Ende ein Startwochenende mit etwa 400.000 verkauften Tickets herausspringen, wobei die Zahlen vom Mittwoch noch einmal gesondert dazu kommen.

    Vermutlich wird „Black Panther 2“ damit zwar die Startzahlen des Vorgängers übertreffen, aber zugleich ist davon auszugehen, dass das Endergebnis niedriger sein wird als die 1,8 Millionen Besucher*innen, die bei „Black Panther“ 2018 schließlich zu Buche standen: Zum einen sind Sequels in der Regel frontlastiger – d.h. sie spielen zu Beginn mehr ein, halten sich dann aber nicht so lange.

    Zum anderen hat „Thor 4: Love And Thunder“, der ebenfalls an einem Mittwoch erschienen ist, zuletzt sogar 90.000 Zuschauer*innen am ersten Donnerstag angelockt – und am Ende doch „nur“ 1,8 Millionen Gesamtbesucher*innen gehabt. Wobei „Black Panther 2“ womöglich bessere Mundpropaganda als der vierte „Thor“-Teil erwarten darf. 1,5 Millionen Zuschauer*innen für „Black Panther 2: Wakanda Forever“ liegen in Deutschland also definitiv im Bereich des Möglichen.

    Prognose für "Black Panther 2" in den USA

    Selbst wenige Stunden vor dem Start ist noch nicht klar, wie groß genau das Eröffnungswochenende von „Black Panther 2: Wakanda Forever“ in Nordamerika ausfällt – aber es steht außer Frage, dass es gewaltig sein wird: Die Frage ist nur, ob „Black Panther 2“, für den aktuell noch 175–200 Millionen Dollar prognostiziert werden, am Ende auch den Rekord von „Doctor Strange 2“ als größter Start des Jahres (bisher 187 Millionen Dollar) oder gar den Start von „Black Panther“ (202 Millionen) übertreffen kann.

    Die bisherigen Top 10 der MCU-Eröffnungswochenenden in den USA lauten:

    In dieser Liste ist für „Black Panther 2: Wakanda Forever“ von Platz 10 bis zu Platz 4 wirklich alles drin!

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top