Mein Konto
    Von den "Dark"-Machern: Im neuen Trailer zur Netflix-Serie "1899" erwartet euch das größte Rätsel des Jahres
    Pascal Reis
    Pascal Reis
    -Redakteur
    Pascal liebt das Kino von „Vertigo“ bis „Daniel, der Zauberer“. Allergisch reagiert er allerdings auf Jump Scares, Popcornraschler und den Irrglauben, „Joker“ wäre gelungen.

    Mit „Dark“ haben Baran bo Odar und Jantje Friese eine der interessantesten und spannendsten Serien der vergangenen Jahre abgeliefert. „1899“, ihr neues Serien-Projekt für Netflix, wird dementsprechend heiß erwartet. Hier gibt's den neuen Trailer:

    Mit der Netflix-Serie „Dark“ ist dem Kreativduo Baran bo Odar und Jantje Friese genau das gelungen, wovon viele Film- und Serienmacher*innen nur träumen können: nämlich mit einem deutschsprachigen Format einen globalen Hit zu landen. Und das ist – nicht nur wegen des Produktionslandes – ganz und gar nicht selbstverständlich. Denn mit seiner komplexen Zeitreise-Thematik und den in sich verschachtelten Handlungssträngen ist „Dark“ ziemlich sperrige Kost gewesen.

    Nach dem Ende des Überraschungshits haben sich Odar und Friese direkt an ihr nächstes Netflix-Projekt gesetzt, bei dem es sich erneut um eine Mystery-Thriller-Serie handelt: „1899“. Nachdem im Juni dieses Jahres bereits ein erster, knapp einminütiger Trailer erschienen ist, erwartet euch heute der erste lange Trailer. Und wie es scheint, dürft ihr euch hier auf das wohl größte Rätsel des Jahres gefasst machen:

    „1899“ steht ab dem 17. November 2022 im Abo von Netflix zur Verfügung. Die erste Staffel wird acht Episoden umfassen.

    Darum geht’s in "1899"

    Im Jahr 1899 versammeln sich in London immer mehr Menschen aus ganz Europa mit einem gemeinsamen Ziel: Amerika. Die Europäer wollen in ein neues Leben aufbrechen. Dafür finden sie sich auf einem Schiff unter dem Kommando des erfahrenen Kapitäns Eyk Larsen (Andreas Pietschmann) zusammen, um den Atlantik zu überqueren. Doch sowohl die vor der Armut fliehenden Passagiere als auch die feine Gesellschaft auf den Oberdecks haben jede Menge finstere Geheimnisse im Gepäck.

    Diese kommen im Zuge eines schicksalhaften Vorfalls bald auch immer deutlicher ans Licht. Bei der Überfahrt treffen sie nämlich bald auf ein anderes Migranten-Schiff, das auf offener See vollkommen verloren zu sein scheint. Als sie an Bord gehen, sind sie geschockt. Was sie vorfinden, stellt nicht nur ihre Welt auf den Kopf, sondern ist offenbar auch auf mysteriöse Art und Weise mit der Vergangenheit jeder einzelnen Person verbunden. Die Reise in die neue Welt wird endgültig zum Alptraum...

    "1899" benutzt "Star-Wars"-Technik

    Anders als „Dark“ wurde „1899“ nicht (nur) auf Deutsch, sondern primär in Englisch und vielen weiteren Sprachen gedreht, da die Mitglieder des internationalen Cast jeweils meist in ihrer eigenen Landessprache reden. Es wird aber wohl auch eine komplett Deutsch synchronisierte Fassung geben, wie der obige Trailer zeigt. Von der Originalversion könnt ihr euch hingegen nachfolgend ein Bild machen:

    Zudem greift die neue Serie von Baran bo Odar und Jantje Friese auf ein technisches Verfahren zurück, welches man auch aus „Star Wars“-Serien kennt. Eigens für die Serie wurde im traditionsreichen Studio Babelsberg vor den Toren Berlins nämlich ein wegweisendes Atelier für virtuelle Produktionen erreichtet, wie es jüngst u. a. auch bei „The Mandalorian“ zum Einsatz kam.

    Kernstück des sogenannten Volume ist eine riesige LED-Installation, die es ermöglicht, dass am Computer generierte Schauplätze und Hintergründe direkt beim Dreh so hinter die Schauspielerinnen und Schauspieler projiziert werden, dass sie sich so fühlen, als seien sie tatsächlich in dieser Umgebung.

    Hier könnt ihr euch noch einmal den ersten Trailer anschauen:

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top